Seit dem 1. Januar 2022 bilden die acht Gemeinden Hirschthal, Kirchleerau, Moosleerau, Muhen, Schlossrued, Schöftland, Staffelbach und Wiliberg einen gemeinsamen Forstbetrieb – Zeit ein erstes Fazit zu ziehen.
(Mitg.) Zwei Förster, sechs Forstwarte und zwei Lernende stellen den Betrieb sicher und bewirtschaften insgesamt 1041 ha Ortsbürgerwald und 470 ha Privatwald. Unterstützt wurden sie von zwei Försterpraktikanten, die mitgeholfen haben, die Betriebsabläufe zu verfeinern. Man ist stolz, dass auch drei Lernende aus dem Betrieb an der Lehrabschlussprüfung den Fachausweis für Forstwarte entgegennehmen durften und ein Lernender seine Ausbildung als Forstwart startet.
Nachfrage nach Brennholz war gross
Als zusätzliche Herausforderung zeigte sich die enorme Nachfrage von Brennholz. Die…