(Eing.) Jedes Jahr findet in Gränichen der traditionelle Flurumgang statt. Dieser von der Landwirtschafts- und Naturschutzkommission organisierte Anlass soll der Bevölkerung die Bedeutung der heimischen Natur und deren Pflege aufzeigen. Diesmal war ein Schwerpunkt der Besuch im «Schürbergtäli». Im Aufwertungsprojekt der Gemeinde zusammen mit dem Kanton wurden schon verschiedene Massnahmen verwirklicht, so zum Beispiel der neue Weiher. Ziel der Aufwertung ist, den noch vorhandenen wertvollen Pflanzen und Tieren den Lebensraum zu erhalten und den vom Verschwinden bedrohten Arten ein Überleben zu ermöglichen. Auf dem Weg zum «Täli» konnten die gut 50 Anwesenden, darunter auch einige Kinder, viel Wissenswertes zur regionalen Landwirtschaft und Natur erfahren. Zum Abschluss gab es auf dem…