Für die Zukunft der Vergangenheit

Do, 28. Mär. 2024

2014 gründete sich der Förderverein Steinzeitwerkstatt. Die Intention ist die Zukunft der von Max Zurbuchen geschaffenen Stätte zu sichern sowie ihn bei der Leitung wissenschaftlich, organisatorisch und administrativ zu unterstützen. Der Vortrag am Jubiläumsanlass zeigte, wie wichtig dieses Engagement ist und bleibt.

grh. Die Anfänge der «Steinzeitwerkstatt» liegen mittlerweile mehr als 70 Jahre zurück. Geführt wurde sie 1950 von Reinhold Bosch in der Alten Schmitte in Seengen. Platzmangel und räumliche Gegebenheiten machten mehrere Umzüge nötig.Vom Kornhaus im Schloss Hallwyl über den Keller im Burgturm in Seengen nach Boniswil. Mittlerweile hatte Prähistoriker und Experimentalarchäologe Max Zurbuchen die Leitung übernommen. Gerne empfing er Schulklassen wie Erwachsene, wies sie in die…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«D’Ärde esch obenuse-fröhlech-farbig»

«Rägebogebunt gsehni d’Ärde lüchte, si isch obenuse-fröhlechfarbig, wunderschön. Kunterbunt het Gott üsi Wält erschaffe. Lue, si strahlet häll u klar i allne Farbetön». Der Liedtext von Christof Fankhauser war an den Kindertagen Programm.

(Eing.) Der bekannte Liedermacher und Musiker Christof Fankhauser begleitete die Kinder der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Menziken-Burg mit seiner fröhlichen, aufgestellten Art und m...