(Eing.) Wie entsteht ein Strohhut, was aus Rosshaar? Wozu braucht es Strohschnüerli und wie werden diese hergestellt? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es am Sonntag, 25. August zwischen 13.30 und 17.30 Uhr am Kulturplatz Dörflistrasse 1 in Boniswil. Monika und Alfred Schmied, Lanzenhäusern, machen vor und erklären, wie Roggenstroh und Rosshaar geflochten werden und zeigen, wie Strohhüte entstehen, Agréments, Armbänder, Anhänger, Broschen und andere Schmuckstücke. Unter Anleitung von Edith Lang, Muri, können interessierte Gäste selbst Stroh flechten oder Strohsterne herstellen und erfahren, wie viele Familien seinerzeit mit Heimarbeit das tägliche Brot verdienten. Eine kleine Ausstellung mit Muster- und Fertigprodukten der ehemaligen Seetaler Strohindustrie zeigt, was…