Da gegen den Gemeindeversammlungsbeschluss vom 6. Juni 2024 das Referendum eingereicht wurde, soll der Urnengang vom 22. September definitiv über die Zukunft der Pumptrack-Anlage entscheiden.
jaf. Die Befürworter der Freizeitanlage und des entsprechenden Kredits in Höhe von brutto 290’000 Franken argumentieren unter anderem, es sei nötig, der Jugend eine Möglichkeit zu geben sich auszutoben und ihr einen sicheren Ort zu bieten, sich mit Freizeiträdern ohne Motor, Skateboards oder Inlineskates zu bewegen. Die Idee einer Pumptrack-Anlage stammt von der Primarschule.
Die Gegner führen unter anderem ins Feld, die Benützer des Pumptracks verursachten Lärm und Unordnung, und die Fläche in unmittelbarer Schulhausnähe solle doch eher für zusätzlichen Schulraum genutzt werden.