Alter(n) neu denken: positive Altersbilder

Do, 31. Okt. 2024

Unter dem Motto «Alter(n) neu denken: der Einfluss positiver Altersbilder auf ein gesundes Altern» fand am 24. Oktober in Luzern das 8. Kontakt- und Impulstreffen statt. Organisiert wurde es von der Fachstelle Gesundheitsförderung der kantonalen Dienststelle für Gesundheit und Sport, unterstützt von Gesundheitsförderung Schweiz und Pro Senectute.

(Mitg.) Im Fachreferat ging Christina Röcke, Co-Direktorin des UZH Healthy Longevity Center und wissenschaftliche Geschäftsführerin des Zentrums für Gerontologie der Universität Zürich, auf Altersbilder ein sowie darauf, wie unser Denken unsere Gesundheit und unsere Langlebigkeit beeinflusst.

Den zweiten Teil der Veranstaltung prägten diverse Workshops. Einer davon wurde vom Verein Lebensweise Rickenbach 60plus durchgeführt. Vereinspräsident…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Räbeliechtliumzug in Schwarzenbach

(Eing.) «Ech bin mit miim Räbeliechtli underwägs hüt z’Nacht...» So sangen es die Schwarzenbacher Kinder und präsentierten voller Stolz ihre wunderschönen geschnitzten Räben während des Dorfrundgangs. Bereits am Vortag trafen sich Eltern und Kindern bei Sonnenschein zum gemeinsamen Räben schnitzen. Die Vorfreude war allen anzumerken. Endlich war es dann soweit. Mit stimmungsvollem Kerzenlicht wurden die Kinder in der Kirche empfangen. An...