Der Augeninnendruck

Do, 20. Mär. 2025

Nicht nur im Herzkreislaufsystem, auch im Auge kann der Druck erhöht sein. Dieser bleibt nicht selten unbemerkt und kann im Laufe der Zeit zu irreversiblen Schäden am Sehnerv führen.

Der Augeninnendruck ist die Kraft, die gegen die Augeninnenwand wirkt und ist daher wichtig für die Aufrechterhaltung der äusseren Form – der Kugelform – des Auges. Der Augeninnendruck wird hauptsächlich durch die Augenflüssigkeit (das sogenannte Kammerwasser) im Ziliarkörper erzeugt und durch den Abfluss im Trabekelwerk geregelt. Wenn jedoch zu viel Augenwasser produziert wird oder der Abfluss behindert ist, kommt es zu einem Ungleichgewicht, und dadurch zu einem erhöhten Augeninnendruck.

Der normale Augeninnendruck liegt im Bereich zwischen 10 und 21 mmHg, und unterliegt einem Tag-Nacht-Rhythmus.

Im Alter…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beromünster: "Fürio der Flecken brennt!"

Es war der 12. März 1764, als im Flecken Beromünster über 90 Häuser einem verheerenden Grossbrand zum Opfer gefallen sind. Auf den Tag genau 250 Jahre nach diesem Ereignis erinnerte die Gemeinde mit einer eindrücklichen Feier an diese Katastrophe.