«Eigentlich ist das Wetter fast zu schön», unkten ein paar Sängerfrönde vor 11 Uhr mit Blick aus dem Fenster. Doch schon eine halbe Stunde später strahlten ihre Gesichter. Die Fans der Militärchässchnitte erschienen zahlreich und hungrig.
grh. Peter Eichenberger, Küchenchef der Sängerfrönde startete schon vor acht Uhr morgens. «Das hat seinen Grund. Der Teig braucht drei Stunden Ruhe», erläuterte er. Und dieser Teig hatte es in sich: Acht Kilogramm geriebenen Käse, dreieinhalb Kilo Mehl, eineinhalb Liter Eier, fünfeinhalb Liter Milch, drei Kilo Zwiebeln, 200 Gramm Knoblauch sowie Gewürze. «Dafür werden Pfeffer, Muskat und Paprika gemischt. Aber in welchem Verhältnis verrat ich nicht», neckte Peter Eichenberger die Neugierigen. Mit einem Schmunzeln setzte er hinzu. «Eigentlich ist das kein Geheimnis, es ist einfach Geschmackssache. Genau wie beim Verhältnis der Käsesorten, der eine mag mehr Greyerzer, der andere eher Emmentaler und der Dritte liebt Tilsiter.»
Goldfarbene Kunstwerke
Während der Teig ruhte, hatten er und seine Helfer das dunkle Brot in einzentimeterdicke Scheiben geschnitten. «Die werden mit circa eineinhalb Zentimeter Teig bestrichen und dann frittiert, bis sie eine goldfarbene Kruste haben.» Wie viele Chässchnitten hat er für den Tag geplant? «120.» Das heisst, wer für weniger Leute kocht, kann einfach die Mengenangaben anpassen? «Theoretisch ja – aber ich würde empfehlen eine gewisse Menge wie beispielsweise 15 Personen zu planen. Sonst zieht der Teig nicht gleich gut.» Gehören auch Beilagen zur Militärchässchnitte? «Ja traditionell gehört Apfelmus dazu. Und heute gibt es ausserdem Salat als Variante.» Mittlerweile knisterten mehrere Brotscheiben im Öl. Peter Eichenberger behielt sie genau im Blick – verbrannt würde nicht serviert und wegwerfen steht nicht zur Debatte. «Beim Kochen macht Begeisterung den Unterschied.» Im Foyer des Löwensaals genossen die Gäste das Menü ebenso wie das gesellige Beisammensein. Manche hatten so ganz nebenbei schon mit dem Ramsen begonnen, der perfekte Auftakt in ein entspanntes Wochenende.
Neuen Kommentar schreiben