Halte-Stelle

Do, 15. Mai. 2025

Die grosse Suche

Eine Situation, die bestimmt viele Menschen kennen. Der Frühstückskaffee hat das körperliche Innenleben in Bewegung versetzt und man braucht eine Toilette. Eine solche zu finden, gestaltet sich unterschiedlich schwierig. Zuhause kenne ich den Weg ins Badezimmer sogar im Halbschlaf. Aber unterwegs im öffentlichen Verkehr? Toiletten am Bahnhof sind keine Selbstverständlichkeit (mehr?). Wo es sie gibt, sind ihre Öffnungszeiten beschränkt. Oder man muss sich im ortsansässigen Laden einen Schlüssel organisieren. Wer in dieser Auflistung die Kosten als negativen Punkt vermisst, dem sei gesagt: Ich zahle gerne für ein halbwegs sauberes Klo – denn ich habe höchsten Respekt vor jeder Putzfrau, die dort tätig ist.

In den Zügen sind die sanitären Einrichtungen häufiger vertreten. Wer immer mal wieder dieselbe Strecke fährt, weiss in welchen Wagen. Die Grösse der Räumlichkeiten ist sehr unterschiedlich, je nachdem ob behindertengerecht oder nicht. Es gilt: Vorhanden plus funktionstüchtig gleich wunderbar. In lokalen Bahnen wie beispielsweise der WSB, Bremgarten-Dietikon-Bahn (BDB) oder Limmattalbahn (LTB) fallen Toiletten dem Platzmangel zum Opfer. Ausserdem seien Anschaffungsund Wartungskosten zu hoch. Nicht zu vergessen Vandalismus oder Geschäftsnutzung illegaler Art, ist unter FAQ auf der Website der Verkehrsbetriebe nachzulesen.

Doch auch wenn diese Antworten Nutzern des öffentlichen Verkehrs keine Erleichterung bescheren, bleibt ein Trost. Auch Automobilisten werden sich auf gewissen Reiserouten überlegen, was sie essen und wie viel sie trinken. Zum einen, weil manche Strecken für Stau bekannt sind. Zum anderen gibt es Autobahnraststätten auch nicht wie Sand am Meer.

Graziella Jämsä

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Das Vogelmoos ist immer ein Erlebnis

WB-Leser unterwegs: Dieses Bild vom Vogelmoos zwischen Neudorf und Römerswil, schickt uns Toni Iten aus Menziken, der auf einer früh morgendlicher Wanderung von Gormund, über Chüewald und Schwarzenbach nach Menziken auch am berühmten Naturschutzgebiet vorbei kam.