Ein Steinhaufen und Stücke von Totholz neben Sitzbänken - das ist im ersten Moment ein ungewohntes Stelldichein. Wer mehr über das versprochene Paradies erfahren wollte, hatte bei der Einweihung vergangene Woche Gelegenheit dazu.
grh. Dreimal Beinwil am See von oben, einmal vor 90, vor 45 und vor einem Jahr. Herumgereicht wurde die fotografische Gegenüberstellung von David Preiswerk, Leiter Fachbereich Naturförderung und Klima beim Naturama. «Man sieht, wie sich das Gleichgewicht von bebauten zu landwirtschaftlichen und anderen Flächen verändert hat. Das hat Auswirkungen auf Lebewesen aller Art.» Glücklicherweise lasse sich schon mit kleinen Taten etwas bewirken. «Einheimische Pflanzen, ein Asthaufen, der bleiben darf - lassen sie sich über die Möglichkeiten informieren, denn das ist die…