Die Musikschülerinnen und Musikschüler der Musikschule Kulm zeigten am Samstagmorgen, was sie im Unterricht gelernt haben. Von Schlagzeug über Gesang bis hin zu Ensembles war alles vertreten und auch der Gesamtauftritt mit der Musikgesellschaft Gontenschwil gelang hervorragend.
mek. Viele Eltern, Grosseltern, Verwandte und Bekannte fanden sich in der Mehrzweckhalle Gontenschwil ein, um dem musikalischen Nachwuchs der Region zu lauschen. Von Kindern, die gerade ihr erstes Jahr Instrumentalunterricht abschliessen bis hin zu Jugendlichen, die kurz vor dem Schulabschluss standen, sie alle trugen allein oder in Gruppen ein Stück vor. Das gesamte Konzert stand unter dem Thema «Miteinander musizieren» und die Auftritte zeigten dies auch. Möglich gemacht wurde das Sommerkonzert dank der Zusammenarbeit der Musikschulleiterin Eva Freiburghaus und des Dirigents der MG Gontenschwil Didi Würgler.
Viele der Musikschülerinnen und -schüler wurden bei ihren Auftritten von ihren Musiklehrern unterstützt. Nur dank des Engagements und Einsatzes eben dieser Lehrer konnte das Konzert am Samstagmorgen stattfinden, denn sie alle investierten das gesamte Jahr hinweg viele Stunden in den Unterricht der Nachwuchstalente und ermöglichen so einen Auftritt wie diesen.
Ein Kreis schliesst sich
Doch die Schülerinnen und Schüler musizierten nicht nur mit ihren Lehrern, sondern auch mit der Musikgesellschaft Gontenschwil. Dirigent Didi Würgler wollte mit diesem gemeinsamen Projekt den Kindern und allen Zuschauern zeigen, dass Blasmusik modern und vielseitig ist. «Es ist etwas ganz erfreuliches», meinte er zum Auftritt mit dem musikalischen Nachwuchs, der die gesamte Halle zum Mitklatschen und teilweise gar zum Mittanzen brachte. «Danke, dass ihr eure Kinder motiviert, Musik zu machen», richtete er sich an die Eltern.
Diese applaudierten dem Projekt voller Elan und forderten sogleich eine Zugabe ein. Dass Musik generationenübergreifend verbindet, wurde am Samstag deutlich und für einige Zuschauer schloss sich gar ein Kreis. Ein älterer Herr erzählte, dass er selbst als Junge Schlagzeug spielte. Nun sass er im Publikum und sah voller Stolz seinem Enkelsohn bei seinem Auftritt am Schlagzeug zu. Nach zwei Stunden voller Musik war das Sommerkonzert zu Ende, aber wenn man den Worten von Didi Würgler glauben darf, dann ist es nicht das letzte Sommerkonzert. «Nächstes Mal machen wir ein Open Air», witzelte er.
Neuen Kommentar schreiben