Mitmachen steht im Vordergrund

Do, 05. Jun. 2025

Jung und Alt versammelte sich schweizweit zum traditionellen Feldschiessen. Die Schützengesellschaft Leimbach durfte auf dem Schiessplatz Oberkulm ganze 417 Schützen und Schützinnen begrüssen.

(Eing.) Besonders gefreut hat die SG Leimbach, dass sich auch Hansruedi Merz den Wettkampf ein weiteres Mal nicht entgehen liess; mit Jahrgang 1929 ist dies eine absolute Ausnahme und zeugt von einem eisernen Durchhaltevermögen!

Das Feldschiessen hat Volksfestcharakter. Man trifft alte Bekannte und kommt mit noch Unbekannten ins Gespräch. Im Vordergrund steht eindeutig das Mitmachen, das Resultat ist hier zweitrangig. Für einmal sind nicht nur die Schützen unter sich, sondern nahezu jedermann/jedefrau kann teilnehmen.

Geübte Schützen, Leute, die nach Jahren wieder einmal einen Versuch starten…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...