Gleich zwei Initiativen wurden vergangenen Freitagmorgen vor dem Bundeshaus in Bern erfolgreich eingereicht. Die Waldschutz-Initiative, welche den Bau von Windkraftanlagen in Wäldern und deren unmittelbarer Nähe verbieten will sowie die Gemeindeschutzinitiative. Dort geht es um eine stärkere Einbindung in der Mitsprache der Gemeinden beim Bau von Windrädern und ganzen Windkraftparks. Beide Initiativen erreichten zusammen rund 220'000 Unterschriften. Die beiden Initiativen haben die Hürde von 110'000 benötigten Unterschriften klar überschritten, was als starkes Zeichen aus der Bevölkerung gewertet werden kann.
dr. Auch wenn die Schweiz als Land der Volksinitiativen gilt, wird die erforderliche Schwelle von einhunderttausend Unterschriften nur selten erreicht. Die beiden oben erwähnten…