Ein Buch voller Humor und Lebensfreude

Do, 21. Aug. 2025

Den Traum vom eigenen Buch haben viele Menschen. Für die Seengerin Heidi Härri ist dieser Traum Wirklichkeit geworden. Ihr Buch «Die kürzesten Kurzgeschichten» ist ein Werk voller Humor und Kreativität.

mek. «Ich habe jeden Tag einen Limerick geschrieben», erklärt Heidi Härri stolz den Ursprung ihres Buches. Ihr Ziel sei es gewesen, ein Jahr lang dies zu tun, somit wären es 365 Limericks, die sie geschrieben hätte. «Aber bei 100 habe ich aufgehört. Das sind genug», sagt sie lachend. Die Seengerin ist ein Mensch voller Lebensfreude. Seit vielen Jahren schreibt sie schon, auch für diese Zeitung. Und nun hat sie eben ihr eigenes Buch geschrieben, mit 100 Limericks und 100 dazu passenden Zeichnungen.

Dass sie sich als Form den Limerick ausgesucht hat, kommt nicht von ungefähr. «Sie haben mir immer zugesagt. Sie haben einen schönen Rhythmus.» Besonders wenn sie mit ihrem Hund unterwegs sei, passe der Rhythmus der Limericks perfekt zu ihren Schritten. Doch was genau ist ein Limerick? Ein Blick auf Google zeigt, dass ein solches Gedicht in der Regel fünf Zeilen lang und scherzhaft ist. Ausserdem reimen sich die ersten beiden und die letzte Zeile miteinander während die dritte und vierte Zeile sich untereinander reimen. Das ergibt das Reimschema aabba.

Dichten um 5 Uhr morgens

Die Ideen zu ihren Gedichten sind Heidi Härri frühmorgens oder im Schlaf gekommen. «Ich wache meist um 5 Uhr auf. Dann lag ich da und dichtete einen Limerick», erzählt sie. «Bis ich dann aufgestanden bin, hatte ich es aber schon wieder vergessen und musste ein neues dichten», gibt sie lachend zu. An Humor fehlt es der 82-Jährigen nicht, das wird auch in «Die kürzesten Kurzgeschichten» ersichtlich. Jedes Gedicht bringt einen mindestens zum Schmunzeln, wenn nicht zum Lachen.

Der Inhalt ihrer Limericks sei teils real und teils erfunden, erklärt Heidi Härri. Es könne also durchaus sein, dass sich eine Person in einem Gedicht erkenne. Damit das Buch nicht nur zum Lesen da ist, sondern sich auch schön ansehen lässt, hat Heidi Härri zu jedem Limerick eine Zeichnung gemacht. Diese präsentieren sich vor einem schönen violetten Hintergrund. Eine Farbe, die ihr gut gefällt, wie sie selbst sagt.

Generell ist sie in ihrer Freizeit kreativ unterwegs. Wenn sie nicht dichtet, dann malt oder singt sie. In ihrer Wohnung lassen sich diverse Kunstwerke von ihr begutachten. «Ich male gerne etwas frei, nicht zu genau», beschreibt sie ihren Stil. Und trotzdem erkennt man immer, was sie abbildet. Inspirieren lässt sie sich von ihrer Umgebung. Seit 40 Jahren ist sie ausserdem in einer Malgruppe.

Keine Memoiren

Auf die Frage, ob ihr je die Ideen ausgingen, antwortet Heidi Härri: «Je mehr ich mache, desto leichter geht es mir. Ich habe überschwängliche Fantasie.» Generell sei sie immer etwas am Machen. Dementsprechend vieles hat sie auch erlebt. «Ich wollte aber keine Memoiren schreiben», erklärt sie die Entscheidung für einen Gedichtband. Genug erlebt hätte sie allemal. So hat Heidi Härri beispielsweise mit 62 Jahren gelernt, Töff zu fahren und sie kennt unglaublich viele Witze, die sie auch gerne erzählt.

Wer Heidi Härri kennenlernt, der sieht genau, weshalb ihr Buch «Die kürzesten Kurzgeschichten» perfekt zu ihr passt. Es sprüht genauso vor Humor wie sie selbst. Bleibt zu hoffen, dass Heidi Härri die Ideen noch lange nicht ausgehen und sie ihre Umgebung mit ihrer ansteckenden Art weiterhin begeistern kann.

Heidi Härris Buch «Die kürzesten Kurzgeschichten» gibt es in der Dorfpapeterie Seengen oder per Mail via heidi.haerri@bluewin.ch zu kaufen.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Facettenreiche Fachgebiete der Feuerwehrarbeit

Rund 250 Personen folgten vergangenen Freitagabend der Einladung der Feuerwehr Mittleres Wynental, ihre vielfältige Arbeit hautnah zu erleben.

rms. Die Feuerwehr Mittleres Wynental enstand 2009 durch die Fusion der Feuerwehren aus Oberkulm, Unterkulm und Teufenthal. Seit knapp zwei Jahren steht sie…