Am 6. September geht es für die Mitglieder vom Landschaftsschutzverband Hallwilersee (LSVH) und Freiwillige zum Einsatz ins Reservat Rüteren.
(Eing.) Die Schilfgallfliegen sind klein, dunkel gefärbt und leben heimlich. Aber ihre «Zigarren» können mit etwas Glück im Schilf entdeckt werden. Schilfgallfliegen legen im Herbst ihre Eier in Schilfhalme ab. Die Pflanze reagiert, indem sie die Eindringlinge in zigarrenförmige Gallen einpackt. In dieser Schutzhülle entwickeln sich die Larven der Schilfgallfliege, bevor sie im Frühling aus der Galle kriechen und ausfliegen. Unter anderem zugunsten dieser kleinen Insekten werden Schilffflächen im Herbst nicht vollständig gemäht. In den ungemähten Inseln können neben der Schilfgallfliege auch viele andere Insekten den Winter überleben.
Dieser…