Chabis ist nicht gleich Chabis

Do, 16. Okt. 2025

Die Chabishoblete am Dorfmuseum Kölliken ist ein sozialer Anlass mit Walken und Zusetzen von Salz, Wacholderbeeren sowie sonstigen Zutaten in das gehobelte Kraut.

aw. 30 Kilogramm Weisskohl warteten auf ihre Bearbeitung, um in den Gläsern als gärendes Sauerkraut zu enden. «Die Methode ist eine der ältesten Konservierungsarten», versprach das ausgelegte Rezept auf den Tischen vor dem Kölliker Dorfmuseum. Dazwischen mischten sich eine Handvoll Rüben, die nach altem Brauch in einem antiken Gerät in Spaghetti-Streifen geschnitten wurden. Die gefüllten Gläser solle man an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur stellen, nach zirka sechs Wochen sei das Einmachgut als Sauerkraut geniessbar, heisst es weiter. Aufsteigende Bläschen im Glas begleiten das Überlaufen von gärender Flüssigkeit während…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Gontenschwil verliert nach früher Führung

me. Der FC Gontenschwil ging als klarer Aussenseiter in die Partie gegen den favorisierten FC Entfelden, zeigte aber von Beginn an, dass man gewillt war, Punkte zu holen. Bereits in der 9. Minute gelang den Gastgebern der perfekte Start: Nach einem schönen Angriff über mehrere Stationen schob Eros Favata den Ball souverän zur 1:0-Führung ins Entfelder Tor.

Dieser Treffer rüttelte Entfelden wach. In der 20. Minute war es dann Altin Gashi, der mit einem präzisen Abs…