Im Oktober steht das Reparieren im Mittelpunkt. Während des internationalen Reparaturmonats öffnen über 80 Repair Cafés in der ganzen Schweiz ihre Türen. Sie zeigen, wie einfach und sinnvoll es ist, kaputte Alltagsgegenstände wieder instand zu setzen. Gemeinsam schrauben, nähen und löten − statt neu zu kaufen.
(Eing.) Der Reparaturmonat ruft zum Umdenken auf. Viele defekte Dinge lassen sich leicht reparieren. Das lohnt sich doppelt: Wer repariert, spart Geld und schützt die Umwelt. Vor allem bei Elektrogeräten entsteht die grösste Umweltbelastung bei der Herstellung. Wer kaputte Geräte repariert, verbraucht weniger Ressourcen und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.
Ein Höhepunkt im Oktober ist der internationale Tag der Reparatur am 18. Oktober. An diesem Tag dreht sich alles ums…