Der grösste Teil des markanten steilen Rundhügels liegt in der Bauzone und wird derzeit als Magerwiese genutzt. Nun soll sich das «grüne» Bild verändern; für den «Gränihübel» liegt ein Gestaltungsplan mit zwölf abgestuften Baufeldern vor. Dieses Ziel entspricht der Zukunftsvision der Gemeinde.
Der Gestaltungsplan umfasst zwölf freistehende Einfamilien- bzw. Zweifamilien-Terrassenhäuser mit Flachdächern, um die attraktive Fernsicht zu nutzen und eine hohe Wohnqualität zu erreichen. Dieses Ziel entspricht der Zukunftsvision der Gemeinde Oberkulm, nach der auf der vorliegenden freien Baulandfläche attraktiver Wohnraum geschaffen werden soll.
Bericht im Wynentaler Blatt Nr. 29 vom Freitag, 17. April 2015.
