An der Jungbürgerfeier nahmen in diesem Jahr zwei Burger und 17 Reinacher Jugendliche teil. Das sind zusammengezählt doppelt so viele Teilnehmer wie noch vor einem Jahr – und von beiden Gemeinden jeweils ein Drittel aller, die das 18. Altersjahr und damit die Mündigkeit erreicht haben.
Dass das Erwachsenenleben nicht nur mit Freiheit und Vorteilen verbunden ist, darauf hat man die Jugendlichen hoffentlich schon vor der Jungbürgerfeier vorbereitet. Wenn nicht, dann wissen die jungen Menschen spätestens nach demVortrag von Nicole Bielmann von der Schuldenberatung Aargau-Solothurn, dass Handyrechnung, Steuern, Krankenkasse und bald auch mal die Miete und die Familiengründung schnell zu Kostenfallen werden können.Um das zu verhindern sollte man mindestens in einer einfachen «Milchbüechli-Rechnung» Einnahmen und Ausgaben gegenüber stellen, erklärte die Beraterin, die von den Gemeinderäten für einen Vortrag im Restaurant Pical gewonnen werden konnte.
Lesen Sie den ganzen Artikel im Wynentaler Blatt/ Euses Blättli Nr. 92 vom Dienstag, 1. Dezember 2015. Ausgabe verpasst? Bestellen Sie jetzt ihr persönliches Abo: Gedruckte Zeitung inkl. ePaper für das iPad.
Neuen Kommentar schreiben