Oberkulm: Eine aussagekräftige Masterarbeit

Di, 08. Mär. 2016
Leiter des Alterszentrums Mittleres Wynental in Oberkulm: Jakob Faes (Bild: moha.)

Das Alters- und Pflegeheim Mittleres Wynental legt seit jeher grossen Wert auf eine gute Aus- und Weiterbildung des Personals. Nach einem zweijährigen Studiengang an der Hochschule Luzern durfte nun der Zentrumsleiter Jakob Faes sein Masterdiplom im Management Sozial- und Gesundheitsbereich entgegen nehmen.

 

 Das Wynentaler Blatt wollte mehr zum von ihm gewählten Thema «Marktorientierte ambulante und stationäre Pflege und Betreuung» wissen.

 

Jakob Faes beschäftigt sich schon rein berufsbedingt mit dem demografischenWandel und der gesundheitspolitischen Planung des Regierungsrates. Auf dessen Empfehlung aus dem Jahre 2010 hin sei im Kanton Aargau ein wahrer Boom für mehr Pflegebetten ausgebrochen, erklärt Jakob Faes. Demgegenüber habe der Ausbau der ambulanten Pflege, zum Beispiel durch die Spitex, dem stationären Bereich etwas Entlastung gebracht. Aus neuster und marktorientierter Sicht sei daher der Gefahr eines Überangebotes an Pflegebetten voraussehend Rechnung zu tragen, meint der Leiter des Alterszentrums Mittleres Wynental dazu. Seine Studienarbeit, welche insbesondere die Situation in unserer Region beleuchtet, umfasst die drei Zertifikate «Wandel wahrnehmen und gestalten», «Strategien entwickeln und umsetzen» sowie «Wirkungsvoll führen und Organisationskultur entwickeln» und mündet in der Masterarbeit «Marktorientierte ambulante und stationäre Pflege und Betreuung in der Alters- und Langzeitpflege für den Raum aargauSüd». Jakob Faes zieht interessante Erkenntnisse aus dem Gelernten.

Weiterlesen

Dieser Artikel ist am Freitag, 4. März 2016 iu der gedruckten Ausgabe Nr. 18 unserer Zeitung erschienen. Verpassen Sie nie wieder einen Artikel und abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute. 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Teufenthal: Anderau neuer Gemeinderat

rc. Die Gemeinderatswahl in Teufental hat der parteilose Matthias Anderau (Bild) für sich entscheiden können. Bei einer Stimmbeteiligung von 48,6 Prozent entfielen auf den 37-jährigen 364 Stimmen. Sein Kontrahent, der parteilose 39-jährige André Vogt, kommt auf bemerkenswerte 103 Stimmen. Vereinzelte Stimmen gingen 18 ein, insgesamt 36 Voten waren ungültig. Der neuerliche Wahlgang war nötig, nachdem im Februar 2020 für die beiden freien Sitze nur ein Ka...