Spatenstich für ein eigenes Demenzhaus des Alterszentrums Schiffländi: Die neue geschlossene Abteilung wird für zusätzlich 20 Bewohner ein speziell auf ihre Situation und Bedürfnisse abgestimmtes Zuhause werden. Die Kosten für den Neubau liegen bei rund 8,6 Millionen Franken.
«Heute ist ein freudiger Tag», die Baukommission habe intensiv und produktiv auf diesen hin gearbeitet, meinte der Stiftungsratspräsident Ruedi Widmer zu den auf dem Platz Versammelten. – Es war der Tag des Spatenstichs für den Bau eines Demenzhauses in der Schiffländi, direkt neben dem Alterszentrum gelegen. – «EinzigerWehmutstropfen ist, dass dem Neubau das Gebäude der Brockenstube weichen muss, quasi das «Geburtshaus » des Gränicher Altersheims», erklärte Ruedi Widmer. Gleichzeitig bedankte er sich bei den Leuten von der Brocky für die jahrelange finanzielle Unterstützung und zeigte Verständnis dafür, dass es für die Betroffenen ein schwerer Entscheid gewesen sei, an einen neuen Standort zu zügeln. «Die neue Brocky ist schön geworden. Ich habe gesehen, mit welch gewaltigem Einsatz da beim Umzug und Einrichten gearbeitet wurde,» hielt der Redner zur Freude der Anwesenden fest.
Dieser Artikel ist am Freitag, 27. Mai 2016 in der gedruckten Ausgabe Nr. 41 unserer Zeitung erschienen. Wenn Sie das WB zweimal in der Woche druckfrisch in Ihrem Briefkasten oder auf Ihrem Tablet haben möchten, abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder einen Artikel aus IHRER Region.

Neuen Kommentar schreiben