Ende März wurde in Gränichen eine Petition für Tempo 30 eingereicht. 650 Gränicher möchten den bekannten Schleichweg, auf dem die geschlossene Bahnschranke in der Bleien gerne umfahren wird, unattraktiv machen. Der Gemeinderat ist mit einem Verkehrsplaner und den kantonalen Stellen dabei, eine Lösung zu erarbeiten.
Den Autofahrern von der Burg bis nach Teufenthal ist sie bekannt, die Bahnschranke in der Bleien.Wie an andern Stellen, wo die WSB die Strasse überquert, senkt sich diese mit der Verdichtung des Fahrplans öfter und es bilden sich entsprechend längere Warteschlangen. Wohl ebenso bekannt ist der Schleichweg für talabwärts Reisende, der dort rechts abzweigt,durchs östliche Gränichen führt und bei der Firma Jowa wieder in die Hauptstrasse einmündet. Immer wieder wird dieser von «pressanten » Lenkern benützt, um die lästige Wartezeit zu umfahren.Auf der Strecke darf man allerdings im Wettlauf mit einem allenfalls talwärts fahrenden Zug nicht allzu sehr trödeln,um nicht an der Schranke bei der Jowa die Wartezeit «nachzuholen».
Dieser Artikel ist am Freitag, 27. Mai 2016 in der gedruckten Ausgabe Nr. 41 unserer Zeitung erschienen. Wenn Sie das WB zweimal in der Woche druckfrisch in Ihrem Briefkasten oder auf Ihrem Tablet haben möchten, abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder einen Artikel aus IHRER Region.

Neuen Kommentar schreiben