Die Gehege an der Jungtierschau wurden unter dem Dach beim Eingang zum Bezirksschulhaus aufgestellt und die Festwirtschaft war wie immer in der Aula zu finden. Ein gelungener Anlass fand so gut geschützt sein Publikum. Die Schau ist aber keine Selbstverständlichkeit.
Zuerst erhielten die Besucher zum Apéro ein Gratisgetränk. Dann wurden die traditionelle Suppe mit Spatz sowie Köstlichkeiten vom Grill angeboten und ein grandioses Dessertbuffet liess mit feinen Kuchen und Torten keine Wünsche offen. Unter der Leitung von Präsident Ruedi Hofmann aus Gontenschwil, konnte der Kleintierzüchterverein Unterkulm wieder einen tollenAnlass für Gross und Klein durchführen. Eine Jungtierschau ist keine Selbstverständlichkeit Die Kleintierzüchter kämpfen mit Nachwuchsproblemen. Oberkulm und Unterkulm sind noch die einzigen Vereine im Wynental, die eine eigenen Jungtierschau durchführen können.
Der KTZV Unterkulm zählt selber zwölf aktive Züchter, darunter drei Jungzüchter.An der diesjährigen Ausstellung haben sich auch zwei Gastaussteller aus Gränichen und Oberkulm beteiligt. So konnten in den aufgestellten Boxen elf verschiedene Kaninchenrassen besichtigt werden, die jüngsten Tiere waren gerade mal 16 Tage alt. Zu den ausgestellten Rassen gehörten Holländer, Japaner, Deilenaar, Loh, Feh, Angora, Zwergwidder, Farbenzwerge, Burgunder und Russen.
Dieser Artikel ist am Mittwoch, 4. Mai 2016 in der gedruckten Ausgabe Nr. 35 unserer Zeitung erschienen. Diese erschien als Grossauflage und wurde in alle Haushaltungen verteilt. Wenn Sie das WB zweimal in der Woche druckfrisch in Ihrem Briefkasten haben möchten abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder einen Artikel aus IHRER Region.

Neuen Kommentar schreiben