Ein Katalog voller Fragen

Sa, 11. Jun. 2016

Der Zusatzkredit für die Sanierung des Bürgerheims hatte schon im Vorfeld der Menziker Gemeindeversammlung für ein Echo in der Presse gesorgt. Nun hallte er im Gemeindesaal nach. 105 Stimmbürger wurden Zeugen eines Disputs mit den Gemeinderäten und den drei alt Gemeindeammännern Merz, Iten und Marti.

 

Die Traktanden der Menziker Gemeindeversammlung erschienen nicht sonderlich brisant. Nebst den obligatorischen Traktanden und einigen Einbürgerungsgesuchen, beantragte der Gemeinderat nur eine Kreditabrechnung und zwei Kreditanträge. Einer davon, der Zusatzkredit von 300’000 Franken für die Sanierung des Bürgerheims, hatte schon im Vorfeld ein Echo ausgelöst. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung dazu, hatte Vizeammann Alfred Merz gesagt, seit vierzig Jahren sei nichts mehr saniert worden. So stand es auch im Wynentaler Blatt. Das hat die alt Gemeindeammänner Susi Merz, Toni Iten und Hans Marti auf den Plan gerufen. Sie waren verärgert darüber, dass damit Sanierungen in der Höhe von drei Millionen Franken, die stattgefunden haben, unerwähnt blieben und sahen ihr Engagement, dass in diesem Zusammenhang erfolgte, herabgewürdigt. Eine entsprechende Stellungnahme stand ebenfalls bereits im Wynentaler Blatt. Toni Iten hatte ausserdem schon an der vergangenen Gemeindeversammlung verlangt, er wünsche über die Rechnung ausführlichere Informationen.

Weiterlesen

Dieser Artikel ist am Freitag, 9. Juni 2016 in der gedruckten Ausgabe Nr. 45 unserer Zeitung erschienen. Wenn Sie das WB zweimal in der Woche druckfrisch in Ihrem Briefkasten oder auf Ihrem Tablet haben möchten, abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder einen Artikel aus IHRER Region.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...