Kunst als lebenserhaltende Therapie

Fr, 29. Jul. 2016
Roger Hutter (Bild: zVg.)

Roger Hutter gehört zu den Stillen im Land, ist einer, der den Wirbel um seine Person meidet. Kein Wunder, wussten lange nur die engsten Freunde, dass der Dekorationsgestalter auch in der Freizeit kreativ tätig ist.

 

«Mäuse bitte zweimal läuten», steht bei der Katzenklappe unterhalb der Türklingel. Die auf dem Schild namentlich aufgeführten Büsis sind inzwischen gestorben.Und trotzdem entdeckt man rund um die alte, hinter einem dichten Blätterpelz versteckte Liegenschaft überall kitzekleine oder riesengrosse Katzen. Auch fette Vögel und «bewegte Figuren» bevölkern die zauberhafte Gartenidylle. Geschaffen wurden sie von Roger Hutter, der das alte Bauernhaus auf dem Rütihof 27 zusammen mit seiner Familie seit mehr als vierzig Jahren bewohnt.

 

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...