Dürrenmatt und der Weinkeller

Do, 29. Sep. 2016
Typisch Dürrenmatt: Strichzeichnung des Schriftstellers mit der Legende «Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd, eine ihrer Atombomben werfend», im Gästebuch vom Saalbau Reinach. (WB)

Früher war der Reinacher Saalbau ein begehrter Ort für Inszenierungen. Die damals bekannten Theatertruppen der Brüder Vincent und Eynar Grabowski, aber auch andere Ensembles, die anschliessend auf Tournee gingen, nützten die günstige Gelegenheit, ihre Schauspiele in aller Ruhe hier auf dem Land in Szene setzen zu können.

 

In der Stadt wäre die Miete einer Bühne für Probenzwecke wesentlich teurer zu stehen gekommen.Der Saalbau wies alle notwendigen technischen Einrichtungen und mit Eugen auch einen versierten und einsatzfreudigen Bühnenmeister auf. Zudem betreute Ernst Hablützel, der rührige Präsident der Saalbau-Betriebskommission, die Regisseure,Assistenten, Bühnentechniker und Schauspieler beinahe wie die eigenen Kinder, selbst wenn deren Launen oft sehr gewöhnungsbedürftig waren.

Weiterlesen

Diesen Bericht finden Sie in der WB-Ausgabe Nr. 76, vom Freitag, 30. September 2016. Abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder das wirklich Wissenswerte aus IHRER Region.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Räbeliechtliumzug in Schwarzenbach

(Eing.) «Ech bin mit miim Räbeliechtli underwägs hüt z’Nacht...» So sangen es die Schwarzenbacher Kinder und präsentierten voller Stolz ihre wunderschönen geschnitzten Räben während des Dorfrundgangs. Bereits am Vortag trafen sich Eltern und Kindern bei Sonnenschein zum gemeinsamen Räben schnitzen. Die Vorfreude war allen anzumerken. Endlich war es dann soweit. Mit stimmungsvollem Kerzenlicht wurden die Kinder in der Kirche empfangen. An...