Von der Quelle zum Wasserhahn

Mi, 07. Sep. 2016
Wasserversorgung Gontenschwil (Bild: mars.)

Mit einem Fest wurde in Gontenschwil das 50-jährige Bestehen der öffentlichen Wasserversorgung begangen. Die Sonderausstellung «Wasserversorgung Gontenschwil» im Dorfmuseum war geöffnet und die Gemeinde offerierte eine Gratiswurst.

 

Milch kommt von der Migros undWasser kommt aus dem Hahn. Die Sonderausstellung im Gontenschwiler Dorfmuseum geht zumindest der zweiten dieser Wahrheiten auf die Spur. Konkret der Frage, was passiert, bevor das Wasser aus dem Hahn kommt. Gerade die Gontenschwiler Wasserversorgung hat eine bewegte Geschichte. Vielen ist bestens bekannt, dass sie beispielsweise mit dem Namen Bertschi eng verbunden ist. Die Sonderausstellung beleuchtet diese Tatsache ebenso, wie viele andere interessante Details. Die bekannte «Spitalflasche» mit Schwarzenberger Mineralwasser ist ebenso zu sehen wie Fotografien der vielen Brunnen im Dorf, die meist von privaten Quellen gespiesen werden. Letztgenannten ist sogar ein Wettbewerb gewidmet.

Weiterlesen

Diesen Bericht finden Sie in der WB-Ausgabe Nr. 69, vom Dienstag, 6. September 2016. Abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder das wirklich Wissenswerte aus IHRER Region.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Streif licht

Eiffelturm

Jedes Kind kennt heute den Eiffelturm. Den gut 300 Meter hohen und rund 10'000 Tonnen schweren Stahlkoloss, der einst 1889 als Eingangsportal und Aussichtsturm zur Weltausstellung in Paris eröffnet wurde, muss man einfach gesehen haben. Rund sechs Millionen Besucherinnen und Besucher jähr…