Die steigende Schülerzahl in Menziken erfordert zusätzlichen Schulraum, der mit einem 1,35 Mio. teuren Pavillon geschaffen werden soll. Dies führt dazu, dass der Steuerfuss von 119 auf 120 Prozent erhöht werden muss. über dies und andere wichtige Änderungen wurde an der Gemeindeversammlung orientiet.
Beim Blick auf die aktuellen Geburtenzahlen und der Bautätigkeit erwartet man in Menziken in den nächsten Jahren eine steigende Schülerzahl, oder besser man hat diese errechnet. In den kommenden Jahren wird mit sieben, teilweise acht Kindergartenklassen gerechnet (jeweils min. 18 Kinder) und im Schuljahr 2017/18 muss die erste Klasse voraussichtlich erstmals von drei auf vier Parallelklassen erhöht werden. Der heute bereits knappe Schulraum reicht so nicht mehr aus. «Ein Unterricht, bei dem 40 Schüler in einer Reihe sitzen, so wie wir das noch erlebt haben, ist heute nicht mehr denkbar, es sind andere Unterrichtsformen nicht nur erwünscht, sondern vorgeschrieben», erklärt Gemeindeammann Annette Heuberger dazu. Nebst den eigentlichen Klassenzimmern werden auch Gruppenräume benötigt. Von beiden gibt es in Menziken zu wenig.
Diesen Bericht finden Sie in der WB-Ausgabe Nr. 84, vom Freitag, 28. Oktober 2016. Abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder das wirklich Wissenswerte aus IHRER Region.

Neuen Kommentar schreiben