Seit 2004 werden in der Schweiz im Mai die «Tage der Sonne» organisiert. Interessierte erhalten dabei spannende Einblicke in die diversen Facetten der Solarenergie. Die Technischen Betriebe Gränichen Energie AG organisierte zusammen mit einer Gruppe Solarspezialisten zum vierten Mal einen «Tag der Sonne» in Gränichen.
Wo liegt der Unterschied zwischen Sonnen-Kollektoren und Solarzellen? Mit welcher Technik produziert man heisses Wasser, welche eignet sich am besten zur Herstellung von Stom? – Hand auf’s Herz, hätten Sie es gewusst, ohne sich vorher über das Internet schlau zu machen? – Rund 160 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Gränichen mit ihren Lehrkräften und eine Seniorengruppe erhielten zum diesjährigen «Tag der Sonnen» die Einladung, um sich genau solchen Fragen zu widmen und viel Interessantes zur Nutzung von Sonnenenergie zu erfahren.
Den ganzen Artikel lesen Sie in der gedruckten Ausgabe des Wynentaler Blattes. Die Zeitung gibt es am Kiosk, im Abo oder auch als App für das Smartphone und das Tablet. Abonnieren Sie die Zeitung aus der Region noch heute und verpassen Sie nie wieder die wirklich interessanten Geschichten!

Neuen Kommentar schreiben