Reinach: Erinnerungs- und Abschiedsbild

Di, 29. Aug. 2017
David Müller, Judith Wyttenbach, Präsident Bruno Rudolf (v. l.) und Margrit Gautschi zusammen mit den City Lake Stumpers

Zum 10. Mal fand im Restaurant Schneggen Reinach der Jazz-Brunch mit den Lake City Stompers statt. Was bei der Entstehung dieses Bildes kaum jemand der 125 Gäste wusste: Es war die letzte Matinée in diesem Rahmen. Die Kommission «Lebenswertes Reinach», die den Anlass in den letzten 10 Jahren organisiert hat, wird ausfgelöst.

 

Am Buffet wurden  Kuchen und Kaffee aufgetischt, die Lake City Stompers stellten sich nach ihrer zweiten Pause wieder auf, als vom Himmel vereinzelte Regentropfen fielen. Als der Song «You can go home» ertönte, war man einen Moment lang versucht zu sagen: «das war’s dann wohl». Doch die Regenwolken verzogen sich und dem Trauermarsch folgten bald wieder «lüpfige» Töne. Könnte das ein Hinweis gewesen sein, dass es mit dem beliebten Anlass vielleicht doch weiter geht? Die vier Kommissionsmitglieder, Margrit Gautschi, David Müller, Bruno Rudolf und Judith Wyttenbach, konnten darauf keine Antwort geben. Der Entscheid des Gemeinderates, die Kommission per Ende Jahr aufzulösen, wurde ihnen erst zwei Tage zuvor mitgeteilt. Bei solchen Entscheidungen spielt sehr oft Geld eine Rolle, im Schreiben an die Mitglieder steht jedoch nur, dass die «Kernaufgaben gelöst worden sind und aktuell keine weiteren Arbeiten anstehen.»

Weiterlesen

Den ganzen Artikel lesen Sie in der gedruckten Ausgabe des Wynentaler Blattes. Die Zeitung gibt es am Kiosk, im Abo oder auch als App für das Smartphone und das Tablet. Abonnieren Sie die Zeitung aus der Region noch heute und verpassen Sie nie wieder die wirklich interessanten Geschichten!

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

POLIZEINACHRICHTEN

Leimbach: E-Scooter-Fahrer stürzt

und verletzt sich schwer

Am Mittwoch, 13. August, um 20.45 Uhr, fuhr ein E-Scooter-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg zwischen Zetzwil und Leimbach. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau sah ihn und gab ihm das Haltezeichen. Der Mann missachtete dieses und bog auf einen Feldweg ab.

Die Patrouille fuhr weiter ins Dorf. Unterwegs winkte ein Landwirt die Polizisten herbei. Er hatte beobachtet, wie der E-Scooter-Fahrer …