An einer kurzfristig einberufenen Medienorientierung hat der 46-jährige Erich Bruderer am Donnerstag seine Kandidatur nicht nur für den Gemeinderat von Menziken, sondern auch für das frei werdende Amt des Ammanns bekannt gegeben.
Die Kandidatur sowohl für einen Gemeinderatssitz wie auch für den Posten des Ammanns wurde amAbend zuvor von der FDP Bezirkspartei Menziken beschlossen, wie Erich Bruderer bekannt gab. Weil nach den Rücktritten von Gemeindeammann Annette Heuberger (parteilos) und Gemeinderat Ueli Rindlisbacher (SVP) zwei Sitze frei werden, haben Kandidierende für den Gemeinderat derzeit gute Chancen auf eine Wahl. Dass aber ein Neuling gleich Gemeindeammann werden will, ist ungewöhnlich. «Ich bin politisch ja nicht unerfahren. In den vier Jahren im Gemeinderat von Leimbach habe ich viele Erfahrungen sammeln können», sagt der Vater von zwei Kindern, der mit seiner Partnerin und deren beiden Kindern eine Familie bildet.
Als Grund für seine «Doppel-Kandidatur » gibt der 46-Jährige an, er wolle etwas bewegen: «Ich bin für schnellere, flachere Entscheidungswege, bei mir dauern Sitzungen 30 Minuten und es wird nicht ewig verhandelt.» Repräsentative Aufgaben, ergänzt er, werde er sicher stärker delegieren. Bruderer zählt sich zum liberalen Flügel der FDP und er sei auch etwas «grün». Integration sei kein Fremdwort in seinem Umfeld und persönliche Erlebnisse im Leben gäben ihm die nötige Erfahrung, lösungsorientiert zu arbeiten.
Beruflich ist Bruderer als Head Of Service & Operation bei der IT-Firma ebcom in Reinach engagiert und doziert zudem an Schulen in Baden und Zürich. Das Mandat im Nachbarskanton würde er nach einer Wahl aufgeben, die restlichen Aufgaben bringe er unter einen Hut: «In unserer Firma kann ich wegbleiben, sie funktioniert auch ohne mich.» Zeit bleibe auch für seine Familie, mit der er gerne in die Skiferien verreist; selber spielt er seit vielen Jahren Handball in Schöftland.
Drei Kandidaten für den Sitz des Ammanns
Mit der Kandidatur von Erich Bruderer interessieren sich derzeit drei Personen für den frei werdenden Posten des Gemeindeammanns. Genannt wurde Alfred Merz von der SP und seit der Versammlung der SVP Ortspartei vom Montagabend ist auch klar, dass sich Hans Heinrich Leuzinger um dieses Amt bewirbt. Die Erneuerungswahlen für die Amtsperiode 2018-2021 finden am 24. September statt, ein allfälliger zweiter Wahlgang am 26. November 2017.

Neuen Kommentar schreiben