40 Jahre Judo Club Arashi

Fr, 02. Jun. 2017
Trainingsleiter und Gasttrainer: Silvia Soave, 7. Dan Judo (Mittlere Reihe 2. von links), mit Partner Michael Götz (Bildmitte) im Kreis der Trainingsleiter des Judo Club Arashi Kulm anlässlich des Gasttrainertrainings im Vorfeld des Jugendturniers 2016 in Oberkulm. (Bild: zVg.)

Der Judo Club Arashi Kulm feiert am 17. Juni 2017 sein 40-jähriges Bestehen mit einem Unterhaltungs- und Show-Event in der Neudorfturnhalle Oberkulm. Aktive Judoka stellen dabei ihr Können für einmal ins Rampenlicht und der breiten Öffentlichkeit vor.

Auf den Zuschauer wirken der Judosport anspruchsvoll und die Judoka ruhig und konzentriert. Die Gegner begegnen sich mit Ehrfurcht und Respekt. Für denWettkampf gelten klare Regeln. Oft entscheiden Reaktion und Ausdauer über Sieg oder Niederlage. Die Kampfrichter vergeben Punkte und verkünden das Ergebnis. Die Wettkampfteilnehmer/ innen lernen mit Freude, Stolz, Frust,Wut undTrauer umzugehen. – Judo wird zur Lebensschule.

Kein Selbstverteidigungskurs
Viele Eltern haben anfänglich eigene Vorstellungen von Judo und schicken ihre Kinder zum Judotraining, damit sie lernen sich zu wehren. Doch als klassischer «Selbstverteidigungskurs » dient das Judotraining nicht. Durch die Kampfsportart werden Kinder ausgeglichener. Sie können im geschützten Rahmen «Dampf ablassen». Sie lernen mit körperlicher Nähe umzugehen und ihrem Gegner mit Respekt zu begegnen. Von den Kindern wird Disziplin erwartet. Trainer und Kollegen leben ihnen diese Haltung vor. Das Selbstvertrauen der Kinder wird gestärkt, sie gehen mit offenen Augen durchs Leben und können sich im Ernstfall verbal zur Wehr setzen. – Entsprechend sind denn auch die Rückmeldungen der Eltern.

Weiterlesen

Den ganzen Artikel lesen Sie in der gedruckten Ausgabe des Wynentaler Blattes. Die Zeitung gibt es am Kiosk, im Abo oder auch als App für das Smartphone und das Tablet. Abonnieren Sie die Zeitung aus der Region noch heute und verpassen Sie nie wieder die wirklich interessanten Geschichten!

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Menziken: Spatensich an der Myrtenstrasse

mars. Gestern Mittwoch erfolgte der offizielle Spatenstich von drei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 45 Wohnungen an der Myrtenstrasse in Menziken. Das südlichst gelegene Haus auf dem Bodenfeld wird elf Eigentumswohnungen enthalten. Unter den 17 Wohnungen der beiden andern Bauten befinden sich auch Mietwohnungen in unterschiedlicher Grösse. Die Wohnungen orientieren sich laut Generalunternehmer Stefan Schüpfer (Omega GU AG, Beinwil am See) am höchsten Ausbaustandard....