Das Schweizervolk hat sich ein Raumplanungsgesetz gegeben, das die Zersiedelung bremsen soll. Konkret heisst das Rückzonung unnötig grosser Bauzonen und Verdichtung in den Ortskernen. Der Volkswille aber wird schon auf der kantonalen und erst recht auf lokaler Ebene systematisch verwässert. Die Reduktion übergrosser Bauzonen wäre mancherorts sogar ohne Entschädigung möglich, nämlich überall dort, wo noch keine Erschliessung besteht. Trotzdem hat die Forderung auch in den Seetaler Dörfern keine Chance. Warum? Ortsplanungskommissionen und Gemeinderäte glauben immer noch, dass Wachstum die Patentlösung sei. Grundbesitzer, Investoren und das Baugewerbe profitieren auf Kosten der Landschaft, der Natur und unserer Lebensqualität.
Gleichzeitig beklagen sich alle über die extreme Zunahme des…