3370 Freizeitstunden für ein Kulturgut

Di, 26. Jun. 2018

Seit 2011 stand die Hammerschmiede Seengen still. Grund war der Bruch des Wellbaums, der über ein Wasserrad angetrieben wird und die fünf Hämmer in Bewegung setzt. Für die Sanierung des grössten wasserbetriebenen Hammerwerks wurde der Verein Hammerschmiede Seengen gegründet. Die öffentliche Hand und viele Sponsoren liessen sich begeistern, und die Mitglieder leisteten sagenhafte 3370 Freiwilligenstunden, um das «hammerhafte» Kulturgut wieder in Schwung zu bringen.

msu. Die Hammerschmiede in Seengen sei ein ganz toller Ort, stellte Reto Nussbaumer von der Kantonalen Denkmalpflege anlässlich der ersten offiziellen Führung anerkennend fest. Somit Grund genug, um im Jubiläumsjahr 75 Jahre Kantonale Denkmalpflege Aargau auch in der Hammerschmiede einen Augenschein zu nehmen. Unter dem Titel…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«Brands-Hatch» ist bald Geschichte

Die Kundinnen und Kunden von «Brands-Hatch-Motos» wurden sanft auf die Geschäftsaufgabe eingestimmt. Schon vor vier Jahren sagte Josef Arnold, er bereite die Geschäftsaufgabe vor. Jetzt ist es soweit. Ende September ziehen er und seine Ehefrau Marianne den endgültigen Schlussstrich.

rc. «Wir haben unserer Stammkundschaft persönlich geschrieben, Neukunden nehmen wir seit längerem keine mehr an und Ende Monat steht der Laden leer», sagt Josef Arnold. …