Aufholbedarf bei Protektoren

Fr, 12. Okt. 2018

Immer mehr Menschen in der Schweiz fahren Mountainbike. Auch die Zahl der Unfälle steigt kontinuierlich. Erstmals hat die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) nun erhoben, mit welcher Ausrüstung Mountainbiker unterwegs sind. Einen Velo- oder Integralhelm tragen fast alle. Andere Körperteile als der Kopf werden deutlich seltener geschützt.

pd. In der Schweiz gibt es jedes Jahr fast 9000 Verletzte beim Mountainbiken – und durchschnittlich zwei Personen verlieren bei Unfällen ihr Leben. Die Tendenz ist steigend, weil das Mountainbiken immer beliebter wird. Bei Verletzungen sind am häufigsten die Schultern, Arme und Hände, der Rumpfbereich sowie die Beine betroffen. Die bfu veröffentlicht nun erstmals eine Studie dazu, wie Mountainbiker ihren Körper schützen.An 40 beliebten Schweizer…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Mit Tempo 30 in den Gemeinderat

Am 28. September fallen in Menziken (möglicherweise) zwei wichtige Entscheidungen: Sofern es keinen zweiten Wahlgang gibt, wird der Gesamtgemeinderat neu bestellt und der Souverän stimmt über die flächendeckende Einführung von Tempo 30 auf Gemeindestrassen ab. Zwei Themen, die inzwischen eng verknü…