Einheimische Reinacher unterscheiden noch heute zwischen dem grossen und dem kleinen Schneggenturm. Der Kleine Schneggen ist seit vielen Jahrzehnten ein Museum und regionaler Kulturträger erster Güte. Der Grosse Schneggen hingegen war schon früh auf der kulinarischen Schiene unterwegs. Seit 150 Jahren wird im Schneggen gewirtet – damals im Vorderen. Dem Hinteren Schneggen ist die Betriebsbewilligung für Speis und Trank vor 127 Jahren (1891) erteilt worden.
msu. Seit dem radikalen Umbau des mittlerweile 432 Jahre alten Reinacher Wahrzeichens im Jahr 1986 gibt es am Reinacher Lindenplatz nur noch ein Schneggen-Restaurant. Die damalige «Rosskur» für den Schneggen liess sich die Standortgemeinde nahezu 7 Millionen Franken kosten. Eine enorme Summe, die bis heute noch zu reden gibt. Für…