(Eing.) Handweben – damit wird in der Regel das Weben am Handwebrahmen in der Schule verbunden. Stoffe, Gewebe – das kauft man heute für wenig Geld im Laden. Die wenigsten wissen noch, wie ein Gewebe hergestellt wird. Am Anfang des letzten Jahrhunderts wurde in vielen Häusern im Herbst, wenn die Gartenarbeit abgeschlossen war, der Webstuhl aus dem Estrich geholt und in der warmen Stube aufgebaut. Während den kalten Wintermonaten entstanden dann die Stoffe, welche im Haushalt gebraucht und ersetzt werden mussten.
Für unsere schnelllebige Zeit ist das Weben ein langsamer Vorgang und es braucht sehr viel Zeit, bis das fertig gewobene Handtuch vom Webstuhl genommen werden kann. Es ist jedoch auch eine Arbeit, welche die Weberin als ganzen Menschen fordert und auch beglückt. Heute weben wir…