Es gibt sie auch im Winter: Frische Salate von hiesigen Äckern. Zum Beispiel den herb-bitteren Zuckerhut.
mw. Die Palette an Salaten aus Schweizer Produktion ist in der kalten Jahreszeit klein. Dafür sind es Salate mit Charakter: Chicorée, Nüsslisalat und Zuckerhut. Letzterer schmeckt – anders als sein Name nahelegt – nicht süsslich, sondern vielmehr nussartig und leicht bitter. Grund dafür sind die im milchigen Saft enthaltenen Bitterstoffe, die den Appetit anregen und Giftstoffe aus dem Körper transportieren. Die Bezeichnung Zuckerhut hat der Salat vielmehr seinem kegelförmigen Wuchs zu verdanken, der einem Zuckerstock ähnelt.
Kochen, dünsten, gratinieren
Zuckerhut ist reich an den für den Körper wichtigen Mineralstoffen Kalium, Phosphor und Kalzium. Darüber hinaus enthält er das…