Am 10. Februar wird in der Schweiz über die Volksinitiative «Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)» abgestimmt. Wie wirkt sich die Zersiedelung auf Gränichen aus? Damit befasste sich diese Woche ein Vortrag von Hans Schibli.
A.W. Wie etliche Gemeinden im Mittelland hat auch Gränichen in den vergangenen Jahrzehnten ein markantes Wachstum erlebt. Ende 2018 zählte die unterste Gemeinde im Wynental 7800 Einwohner – 30 Jahre zuvor waren es erst 5500. Eine raumplanerische Verhedderung und damit Zersiedelung fand dabei vor mehreren Jahrzehnten statt, als ausserhalb des Dorfkerns wie im Gebiet Bienstel und In der Ei Einund Doppelfamilienhäuser entstanden. In den letzten 15 Jahren hingegen fand eine fast mustergültige Verdichtung statt,…