(Eing.) Im Lesesaal der Stiftsbibliothek Beromünster, wo sich der historische Bestand an Büchern aus Theologie, Philosophie, Geschichte und Geographie von 1480 bis 1850 befindet, stehen auf dem Tisch ein Himmelsglobus und ein Erdglobus. Der Geograph Jost Schmid-Lanter, Leiter der Abteilung Karten und Panoramen der Zentralbibliothek Zürich, konnte mit Hilfe von Fotografien feststellen, dass sie 1730 von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750) in Nürnberg angefertigt worden sind. Er schreibt: «Dieses Globenpaar gehört zu den meist verbreiteten der deutschen Produktion». Interessant ist, dass Australien damals entdeckt, aber noch nicht erforscht war. Darum steht einfach «Terra Australica». Gesehen und begutachtet werden können die Globen anlässlich einer öffentlichen Führung von Sonntag, 10.…