Tschent
Unter älteren Wynentalern – möglicherweise auch im Seetal, vielleicht oder erst recht sogar im Suhren- und Ruedertal, ist das Wort «Tschent» noch ab und zu zu hören. «Das ist aber tschent!» ruft Tass jeweils am Reinacher Markt entzückt aus, wenn er zum Halbeli Weissen auch noch ein Fischknusperli offeriert bekommt … Auch jene Märtbesucher, die das Wort noch nie gehört haben, wissen dann genau, was mit «Tschent» gemeint ist, nämlich: «Tipptopp. So gefällt es mir, das stimmt für mich!» Doch wo hat dieser Ausdruck seinen Ursprung? Google bzw. Wikipedia sei Dank und siehe da: Tschent wird unter anderem mit erfreulich, flott oder schön umschrieben und dem Churerdeutsch, dem Dialekt der Stadt Chur, zugeordnet. Mehr als nur flott und schön, sondern geradezu grossartig und einmalig ist…