Die zwei prächtigen 15 Jahre alten Rösser kennen sich aus mit historischen Anlässen, die beiden Moritzberger Ulan und Elk sind es gewohnt, schwere Lasten zu ziehen und hatten keine Mühe, den leeren Holzwagen für den Transport von Sandsteinblöcken vom Parkplatz oberhalb der Mehrzweckhalle auf den Bühl zu ziehen.
aw. Fuhrmann Beat Huber im «erdschollenbraunen» Halbleinengewand mit Gamaschen, wie man das Schuhwerk zu der damaligen Zeit nannte, steht dem 55 Mitglieder zählenden Verein «Freunde nostalgischer Landarbeiten» aus Triengen vor. «Die Menschen haben früher krampfet, um zu überleben», sagt er. Das harte Leben im 19. Jahrhundert will sein Verein der heutigen Wohlstandsgesellschaft mit nostalgischen Anlässen vermitteln, sei es beim Langholzführen, beim Dreschen von Getreide auf dem…