Bauern- und Taglöhner-Leben im 19. Jahrhundert

Fr, 27. Sep. 2019

Die zwei prächtigen 15 Jahre alten Rösser kennen sich aus mit historischen Anlässen, die beiden Moritzberger Ulan und Elk sind es gewohnt, schwere Lasten zu ziehen und hatten keine Mühe, den leeren Holzwagen für den Transport von Sandsteinblöcken vom Parkplatz oberhalb der Mehrzweckhalle auf den Bühl zu ziehen.

aw. Fuhrmann Beat Huber im «erdschollenbraunen» Halbleinengewand mit Gamaschen, wie man das Schuhwerk zu der damaligen Zeit nannte, steht dem 55 Mitglieder zählenden Verein «Freunde nostalgischer Landarbeiten» aus Triengen vor. «Die Menschen haben früher krampfet, um zu überleben», sagt er. Das harte Leben im 19. Jahrhundert will sein Verein der heutigen Wohlstandsgesellschaft mit nostalgischen Anlässen vermitteln, sei es beim Langholzführen, beim Dreschen von Getreide auf dem…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Ein Spiel das «ewig» dauern kann

(Eing.) Wer kennt sie nicht, die beliebten Spiele von früher, wie zum Beispiel «Monopoly». Unter diesem Motto unterhält der Turnverein Unterkulm mit seiner diesjährigen Turnshow sein Publikum. «Spielbeginn» ist am Freitag, 10. Januar wie auch am Samstag, 11. Januar jeweils um 20.15 Uhr.

Da «Monopoly» bekannterweise ja ein Spiel ist, das «ewig» dauern kann, ist es sinnvoll, sich bereits im Voraus zu verpflegen. Ab 18.30 Uhr ist die Kü...