«Sozialwerke sind keine Hängematte»

Di, 08. Okt. 2019

Die Themen Klima, Energiewende, Umwelt werden uns noch lange beschäftigen. Welches ist für Sie der richtige Weg: Verbote, Verteuerung, Anreize, Selbstverantwortung?

«Die Ziele des Pariser Klimaabkommens und unseres Bundesrats geben die Marschrichtung vor: Reduktion der CO2-Emissionen auf netto null bis 2050. Dies soll nicht durch eine Verbots- und Abgabenpolitik erreicht werden, sondern durch die Innovationskraft unserer Unternehmen und Investitionen in erneuerbare Energien.

Die Bevölkerung soll sensibilisiert werden, regional einzukaufen und nachhaltigen Produkten den Vorrang zu geben. Der Einkauf von regionalen Lebensmitteln spart lange Transportwege und kommt neben dem Umweltschutz natürlich auch der örtlichen Landwirtschaft zugute.»

Ebenfalls zu reden geben die steigenden Kosten im…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...