Es braucht nicht viel, damit auch sehbehinderte und blinde Fussgänger selbständig und sicher auf Trottoirs unterwegs sein können. Ein wenig Achtsamkeit zeigt entgegengebrachten Respekt und verhindert, dass (nicht nur) sehbehinderte und blinde Menschen stolpernd und im Zickzack ihren Weg gehen müssen.
(Eing.) Rücksicht kostet nichts und nützt uns allen. Aber was genau entpuppt sich als gefährliches Hindernis ? Der Blindenbund öffnet den Sehenden ihre Augen!
1.Abgestellte Velos, E-Scooter,Trottinette und Mofas: Strassengeländer, Hausmauern und Laternenpfähle werden oft als Abstellplätze für zweirädrige Fahrzeuge benutzt.Wenn diese dann aufs Trottoir hinausragen, wird’s brenzlig: Parkieren Sie Ihr Zweirad bewusst sorgfältig und wenn möglich auf den dafür vorgesehenen Parkfeldern.
2.…