Unnötige Gefahren auf Trottoirs

Fr, 11. Okt. 2019

Es braucht nicht viel, damit auch sehbehinderte und blinde Fussgänger selbständig und sicher auf Trottoirs unterwegs sein können. Ein wenig Achtsamkeit zeigt entgegengebrachten Respekt und verhindert, dass (nicht nur) sehbehinderte und blinde Menschen stolpernd und im Zickzack ihren Weg gehen müssen.

(Eing.) Rücksicht kostet nichts und nützt uns allen. Aber was genau entpuppt sich als gefährliches Hindernis ? Der Blindenbund öffnet den Sehenden ihre Augen!

1.Abgestellte Velos, E-Scooter,Trottinette und Mofas: Strassengeländer, Hausmauern und Laternenpfähle werden oft als Abstellplätze für zweirädrige Fahrzeuge benutzt.Wenn diese dann aufs Trottoir hinausragen, wird’s brenzlig: Parkieren Sie Ihr Zweirad bewusst sorgfältig und wenn möglich auf den dafür vorgesehenen Parkfeldern.

2.…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«Der Doktor und der liebe Gott»

(Eing.) Am Donnerstag, 23. Mai, 14 Uhr, findet im Kirchgemeindehaus Arche in Kölliken ein Vortrag zum Thema «Der Doktor und der liebe Gott – Berühmte Ärzte erzählen aus ihrem Leben» statt.

Nicht selten werden Ärzte als «Halbgötter in Weiss» bezeichnet. Sind die Damen und Herren in ihren weissen Kitteln aber tatsächlich als überirdische Wesen einzuordnen? 17 Ärztinnen und Ärzte haben sich darauf eingelassen, aus ihrem...