Im November sind die Nächte lang und der Winter steht vor der Tür. Eine Jahreszeit, in der viele Räbeliechtliumzüge stattfinden, um die dunklen Nächte mit Lichtern zu erhellen. Der Ursprung dieses Brauches liegt teilweise im Dunkeln. Wahrscheinlich suchten die Menschen in früheren Zeiten mit diesen Lichtern Schutz vor den dunklen Mächten. Am Abend des 7. November fand auch der alljährliche Räbeliechtliumzug in Hallwil statt. Vom Kindergarten bis zur 6. Klasse schnitzten die Schülerinnen und Schüler die traditionellen Räbeliechtli. Während die Kleinen die durch Kerzen erleuchteten Räbeliechtli trugen, durften die Kinder der 5. und 6. Klasse die Fackeln tragen. So erschienen beim Umzug durchs Dorf in der Dunkelheit die Räbeliechtli wie Sterne. Nach dem Umzug versammelten sich alle auf dem…