Älteren Menschen in Zentrumsnähe eine Wohnung mit wählbaren Dienstleistungen anzubieten, damit sie möglichst lange selbstständig bleiben, ist ein gutes Konzept auch im Zentrum Casa Schneggli in Reinach. Doch in den insgesamt 49 Wohnungen haben sich mittlerweile auch jüngere Menschen eingemietet.
Wieviel Service und Unterstützung braucht der Mensch im Alter? Im Casa Schneggli in Reinach, das unter dem Titel «Wohnen im Alter mit Service » propagiert wird, werden die unterschiedlichen Bedürfnisse individuell abgedeckt (siehe Kasten). Seit einiger Zeit ist nun unter dem Dach des Casa Schneggli nicht mehr alles so, wie es in den vergangenen bald drei Jahren war. Das liegt daran, dass die damalige Bauherrschaft (Kurt Weber AG, Reinach) die leerstehenden Wohnungen gemietet hat.Aus diesem Grund sind im Casa Schneggli seit einiger Zeit auch Mieter eingezogen, die vom Jahrgang her deutlich jünger sind.
Neue Mieter im jüngeren Segment
Dass die neuen und vor allem jüngeren Mieter teilweise auch andere Wohnformen mitbringen, liegt auf der Hand. Somit Veränderungen, die sich mit den doch eher konservativen Vorstellungen von Senioren nicht immer decken. Das liegt im Grunde genommen in der Natur der Sache, nur: Im Casa Schneggli, einer klaren Institution für «Wohnen im Alter», fühlen sich mancheder angestammten Bewohner/- innen seither verunsichert und zu gewissen Zeiten scheinbar auch gestört. Mit solchen Veränderungen, verbunden mit bisher unbekannten Lärmimmissionen, Littering usw., mussten die Mieter damals nicht unbedingt rechnen. Und wie das so ist auf dem Lande und im Dorf: Schnell machte das Gerücht die Runde, im Casa Schneggli würden die Dienstleistungen für Senioren sukzessive zurückgefahren.
Dieser Artikel ist am Freitag, 11. März 2016 iu der gedruckten Ausgabe Nr. 20 unserer Zeitung erschienen. Verpassen Sie nie wieder einen Artikel und abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute.
Neuen Kommentar schreiben