66 liessen sich Blut abzapfen

Fr, 06. Dez. 2019

rc. Anfang Dezember führte der Samariterverein Schöftland seine regelmässig wiederkehrende Blutsammlung durch.Von den 75 Freiwilligen mussten nur neun abgewiesen werden. Das kann sein, weil sie gerade Medikamente einnehmen oder erst kürzlich in einem exotischen Land in den Ferien waren. Auch über die sexuelle Praktiken wird man vor der Spende befragt. Auch wenn die Blutkonserven später getestet werden, macht es Sinn, diese Fragen ehrlich zu beantworten, damit man nicht unnötigerweise gepiekst wird. Für die 66 Spender wurde die Wartezeit deutlich verkürzt, denn im katholischen Pfarrhaus standen gleich acht Liegen zur Verfügung. Die gut 26 Liter Blut können nun dazu beitragen, Leben zu retten. Der Samariterverein freut sich in einer Mitteilung, dass viele Erstspender erschienen sind, aber…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

POLIZEINACHRICHTEN

Leimbach: E-Scooter-Fahrer stürzt

und verletzt sich schwer

Am Mittwoch, 13. August, um 20.45 Uhr, fuhr ein E-Scooter-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg zwischen Zetzwil und Leimbach. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau sah ihn und gab ihm das Haltezeichen. Der Mann missachtete dieses und bog auf einen Feldweg ab.

Die Patrouille fuhr weiter ins Dorf. Unterwegs winkte ein Landwirt die Polizisten herbei. Er hatte beobachtet, wie der E-Scooter-Fahrer …