Auch Kirchgemeinde musste «eingepfarrt» werden

Fr, 31. Jan. 2020

1899 hat der Regierungsrat aufgrund eines grossrätlichen Vorschlages, der Fusion von Meisterschwanden und Tennwil zugestimmt. Diese wurde schliesslich im Jahr 1900 vollzogen. Die Gemeinde Meisterschwanden würdigt das Jubiläum mit einer Rückblende.

In der Zeitspanne von 1850 (246 Gemeinden) bis 1984 (232 Gemeinden) gab es im Aargauer Gemeindebestand 22 Veränderungen: in vier Fällen durch Trennung und in 18 Fällen durch Fusion. In Anwendung von Paragraf 3 des Gemeindeorganisationsgesetzes von 1841 legte der Grosse Rat in der Regel auf Antrag des Regierungsrates (Direktion des Innern) jeweils auf dem Dekretsweg kleinere Gemeinden zusammen. In einem strittigen «Gemeindeverschmelzungsvorhaben» im Bezirk Brugg zogen die betroffenen Kleingemeinden unter Hinweis auf die in der Kantonsverfassung…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«Vogellisi» bekommt den letzten Schliff

Am 8. August feiert das Freilichttheater Seetal auf dem Eichberg in Seengen Premiere mit dem Stück «Vogellisi». Sämtliche 18 Vorstellungen sind bereits restlos ausverkauft. Wer eines der begehrten Tickets ergattern konnte, darf sich freuen.

rms. Letzte Woche wurden Medienvertretern und Vereinsmitgl…