Die Biodiversität wird damit geschützt

Do, 18. Jun. 2020

Bereits zum 11. Mal führt der Verein «Freunde alter Landmaschinen» einen Kurs rund um die professionelle Handhabung der Sense und wie diese behandelt werden muss durch, nun zum zweiten Mal im Strohhaus Dorfmuseum in Kölliken. Die Leitung hat jeweils Hansjörg von Känel aus Gunzwil, assistiert von Paul Müri, Präsident der Freunde alter Landmaschinen, sowie Ruedi Lüthi, dem Profi in naturnaher Gartengestaltung.

st. Die Klänge, die am vergangenen Samstagmorgen rund um das Strohhaus Dorfmuseum in Kölliken zu hören waren, dürften für viele Menschen aussergewöhnlich gewesen sein und vermutlich sogar Fragen und Verwunderung ausgelöst haben. Zum 11. Mal lud der Verein «Freunde alter Landmaschinen Region Aargau» (FALRA) Interessierte ein, die sich mit dem Grasmähen mit der Sense befassen. Während…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Mit Tempo 30 in den Gemeinderat

Am 28. September fallen in Menziken (möglicherweise) zwei wichtige Entscheidungen: Sofern es keinen zweiten Wahlgang gibt, wird der Gesamtgemeinderat neu bestellt und der Souverän stimmt über die flächendeckende Einführung von Tempo 30 auf Gemeindestrassen ab. Zwei Themen, die inzwischen eng verknü…