Berufkraut – ein invasiver Neophyt

Do, 13. Aug. 2020

In der Rubrik «Bio-Mümpfeli» blickt der ehemalige Bio-Lehrer Ernst Hofmann aus Unterkulm auf aktuelle Naturereignisse und Naturphänomene.

Das Einjährige Berufkraut ist im 18. Jahrhundert aus Nordamerika als Zierpflanze eingeführt worden und verwilderte. Seit dem Hitzesommer im 2003 hat sich das Einjähriges Berufkraut nebst Strassenrändern, Bahngeleisen und Gewässern auch in Magerwiesen, extensiven Weiden und Buntbrachen etabliert, verdrängt dabei einheimische Pflanzen und ist damit zur Problempflanze (=invasiver Neophyt) geworden. In der Schweiz findet man das Einjährige Berufkraut in allen Landesteilen bis gegen 1000 m ü. M., es gehört zu den häufigsten Neophyten in Mitteleuropa.

Der deutsche Name leitet sich von berufen (verhexen) ab. Zur Bekämpfung von Krankheiten, für die Zauberer…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Rickenbach: Rappelvoll war der Gabentisch

jaf. Wo am Samstagabend heftige Niederschläge, Wind und Kälte für die Festbetriebe der Kilbi zur Herausforderung wurde, fiel der Besucheransturm im Kubus ganz anders aus. Bereits am Freitag musste der Damenturnverein kurzerhand weitere Stühle und Tische organisieren, um allen einen Sitzplatz bieten zu können. Alles kein Problem für das eingespielte Team des DTV Rickenbach. «Ich komme wegen den Goldpreisen. So viel Gold gibt es an keinem anderen Lotto zu gewinn…